Das Kulturhaus Steinfurth ist ein Ort der künstlerischen Entfaltung und des kreativen Austauschs. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit anderen Künstlern einzigartige und innovative Projekte zu entwickeln. Unser Fokus liegt auf Crossover-Projekten, die verschiedene Kunstformen miteinander verbinden und neue kreative Horizonte erschließen.
Unsere Projekte vereinen verschiedene künstlerische Disziplinen wie Musik, Tanz, Theater und bildende Kunst zu einer faszinierenden Gesamterfahrung.
Darüber hinaus bietet das Kulturhaus Steinfurth Künstlern einen inspirierenden Raum für die Entwicklung und Umsetzung eigener Projekte. Wir verstehen die Bedeutung eines kreativen Umfelds und stellen Ihnen Arbeits-, Produktions- und Probenräume zur Verfügung. Ob Sie ein Musiker, Tänzer, Schauspieler oder bildender Künstler sind - bei uns finden Sie den Raum und die Unterstützung, die Sie für die Projektentwicklung benötigen.
Entdecken Sie im Kulturhaus Steinfurth die grenzenlose Welt der Kunst und Kreativität. Seien Sie Teil unserer künstlerischen Gemeinschaft und erleben Sie die spannende Zusammenarbeit mit talentierten Künstlern. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre künstlerischen Visionen bei uns zu verwirklichen und gemeinsam neue kreative Höhen zu erklimmen.
Willkommen im Kulturhaus Steinfurth - wo Künstler ihre Träume zum Leben erwecken und Crossover-Projekte die Grenzen der Kunst sprengen!
PROJEKTE 2025
Robert Schumann - Waldszenen – Klassische Musik für Kinder spielerisch erleben
Möchten Sie klassische Musik für Kinder kindgerecht vermitteln? Unsere Inszenierung von Waldszenen (Klavierzyklus op. 82 von Robert Schumann) verbindet Musik, Bilder und Puppenspiel zu einem faszinierenden Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Musik erleben statt nur zuhören.
Die Pianistin Josephine Mücksch bringt Schumanns Musik zum Leben. Puppenspielerin Elisa Bartoszewski führt als Kasper durch die musikalische Reise und macht die Klänge für Kinder greifbar.
Magische Bühnenwelt für kleine und große Musikliebhaber.
Der Bühnenbildner Mathias Bartoszewski schafft mit einer interaktiven Kunstinstallation eine visuelle Ergänzung zur Musik – von abstrakten Reflexionen bis zu fantasievollen Illustrationen.
✨ Warum ist dieses Konzert perfekt für Kinder?
✅ Kindgerechte Einführung in klassische Musik
✅ Interaktive Erzählweise mit Puppenspiel
✅ Faszinierende visuelle Kunstwelten
✅ Ein einzigartiges Musikerlebnis für die ganze Familie
🎟 Jetzt entdecken und Tickets sichern!
Dauer: 50 min
Zielpublikum: ab 4 Jahren
Beschreibung Pata Divano ist eine Tanzperformance, die verschiedene künstlerische Elemente miteinander verbindet, um eine Geschichte über die Lebenszyklen und die Vergänglichkeit zu erzählen. Das Bühnenbild ist eine bewegliche Installation die mit der Tänzerin durch Schnüre verbunden wird. Themen aus Vivaldis Meisterwerk „Vier Jahreszeiten“ sind die musikalische Grundlage für Orgel und Klavierimprovisationen und Choreografie. Die drei Sängerinnen begleiten als Nornen die Hauptfigur durch das Leben und repräsentieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie tragen dreistimmige Arrangements von Arien und Liedern von Vivaldi, Händel und Bach vor und rezitieren Vivaldis Sonette in Gebärdensprache. Video-Projektionen von Grafiken und Gemälden vermitteln einen Eindruck von den wechselnden Jahreszeiten und Lebensphasen.
Beschreibung Jährlich zeigen wir Arbeiten von ausgewählen Künstlern
Art des Projektes Kreativarbeit / Fotografie
Kunde Firma Mustermann
Echtzeitkomposition und Tanzperformance mit interaktiver Projektion Projektentwicklung und Proben im Kulturhaus Steinfurth Aufführungen im Treckerschuppen künstlerische Leitung und visuelles Konzept: Mathias Bartoszewski Choreografie: Barbara Buck Tanz: Sophie Hauenherm Komposition Tanz: Fabian Suske Orgel und Klavier: Elisa Bartoszewski Über den Inneren Frieden wird im allgemeinen im Zusammenhang mit persönlicher Entwicklung gesprochen. Unter dem Eindruck von Naturkatastrophen und Krieg stellt sich die Frage, wie wir Frieden und Balance auf den verschiedenen Ebenen des Lebens finden, auch in einem größeren Zusammenhang. Wie tragen wir persönlich zu gesellschaftlichem Frieden und sozialer Gerechtigkeit bei, erhalten Frieden und Gleichberechtigung zwischen den Ländern und kommen in die Balance zwischen Natur und Mensch auf der Erde. Individuelle und gesellschaftliche Entwicklung bedingen sich gegenseitig, also auch die Eigenverantwortung für das was wir aus unserem Leben machen, welchen Raum wir anderen Menschen für ihre Entwicklung einräumen und wie wir Verhältnis zur Natur gestalten. In dem Projekt sollen die Fragen, wie wir ins Gleichgewicht kommen, wie wir es verlieren, was unseren Inneren Frieden stört oder ermöglicht, musikalisch und tänzerisch gestellt und beantwortet werden. Die Bühneninstallation ist dabei Versuchsanordnung für ein Experiment. Musik und Bilder dienen als Katalysatoren und Kontrastmittel. Sich auf den anderen einzulassen, entzieht ihnen zunächst vertraute Arbeitsgrundlagen in Ausdruck und Form. Sichtbar wird das in der Bühneninstallation, instabil und beweglich. Die Bühnenfläche kann aus der Horizontale zu einer Wand aufgeklappt werden. Die Tänzerin Sophie hat einen wichtigen Teil ihrer erlernten und trainierten tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten durch eine Querschnittslähmung verloren. Sie sucht nach neuen Ausdrucksformen und Körpersprache ausserhalb der tänzerischen Traditionen, der eigenen Prägung und persönlichen Erfahrung. Hängend, kletternd, wippend und tanzend nähert sie sich einer tänzerischen Balance. Interaktive Projektionen mit animierten Grafiken geben innere und äussere Realität wieder. Loslassen auf einer wackligen Bühnen, hin und hergerissen von Musik und Bildern findet und verliert die Tänzerin ihre Balance und findet sie wieder. Es ist ein nicht endender individueller und gesellschaftlicher Prozess.
camp A two week long writing camp that brings together artists, songwriters and producers from around the world for a special creative endeavour in a unique space. A symbiosis of art with music at its core and a search for new ways of existing as an artist within today‘s world. A dive into an up close look at post modern artistic identiy, an experiment in redefining ART LIFE.
artists alex rapp From Washington, DC to the streets of Berlin, Alex Rapp‘s hypnotic pop blends experimentation with heartfelt confession, creating soulful electronica. As a vocalist, producer, songwriter, and music technologist, she crafts dreamy harmonies and maximalist soundscapes that explore tales of love and heartbreak. aidan lowe Australian session drummer and recording engineer based in Berlin, Germany. A jazz-trained musician, he‘s toured across the world playing many different styles of music. He performs live, in studio, and produces & records at his own studio, Lumen Studio Berlin. amy yon Amy Yon‘s enchanting songs draw from her UK West- Country roots. Her credits include vocals on Lost Frequencies & Netsky‘s hit ‚Here With You,‘ boasting over 48 million streams worldwide. Now, Amy prepares to release her anticipated debut EP, recorded across Europe, offering you a deeply introspective journey through her life. anna engerström With a decade of dance experience and performances as a singer for Jean Paul Gaultier and a dancer for renowned names like Elton John, Chemical Brothers or Dua Lipa, Sweden born, London based Anna Engerström is now blending her talents to create her own art. ariel hill an American songwriter, producer, and multi instrument- alist currently residing in Berlin, Germany. pop, dance, electronic, RnB, and indie pop and had a career as a performing artist touring all over the US and Europe as the featured artist at the NBA playoffs where she performed live, and was also the first woman to perform in Saudi Arabia. ce leste a singer and songwriter blending the soulful vibes of neo-soul with the raw energy of hip-hop. Hailing from the two worlds of Oklahoma and Vienna, her music is a mirror held up to society, with lyrics that question the status quo. Celeste has collaborated with a diverse range of artists, from BBNO$ to Gyuris and Wolfgang Ambros. cloud cukkoo singer and songwriter from the Netherlands. makes depression danceable. Put on your sequin dress and join her for a cry on the dance floor. A serenade for dreamers who can‘t fall asleep. elisa & mathias bartoszewski For over 10 years these two have been stacking up the stones of the Kulturhaus buildings to create a magical place for themselves and others to create in. Respected for their engagement and work for the community Elisa is also a composer and organist, while Mathias is an artist and works as the Mayor of the area. fabian suske Vienna based producer and artist capturing his experience of this strange little life. He‘s worked with a diversity of internationally acclaimed artists from around the world, including Sara Hartman, Bombino, and Tom Walker and founded indie label Fox Lane Music and production company Fox Lane Films. francis stuart a producer, songwriter, and engineer born in Argentina and now based in Berlin. Currently working at Tricone Studios at the legendary Funkhaus, you‘ll find him mostly exploring pop and electronic music within the indie world. max roßner a freelance artist and printmaker. lives and works in Weimar and has been involved in various exhibition projects, residencies, and collaborations at Galerie Forum K in Plauen, Galerie Profil Weimar, Stadtmuseum Bad Langensalza and more. Focusing on experimental print graphics, Max works intermedially and has a keen interest in the interplay between three-dimensional artifacts and graphic spatial environments. sara hartman Raised in Sag Harbour, NY and relocated to Berlin, Sara Hartman is a singer-songwriter and multi- instrumentalist. She crafts dark, introspective indie- pop melodies that resonate deeply. She is described as „elegant folk-pop with a hint of melancholy“ by CLASH, Sara has shared the stage as a support act for Ellie Goulding‘s world tour and has over 60 million streams on Spotify. sbolla an experimental Italo-Australian video editor, camera operator, and visionary director. In his eyes, without observation, matter dwells in an undetermined state of probability. His works are committed to bending reality and convincingly portray that nothing is still. stefan lacina an Austrian music producer, bass player and project manager based in Berlin. He‘s produced and played bass with artists such as Sara Hartman, Tom Walker, and Whilk & Misky. Besides music he is raising awareness for gender equality. susanne bargas gomez a photographer, graphic designer, and media artist from Plauen, Saxony with an affinity for art, music, graphics, and photography. With an eye for capturing extraordinary moments, she successfully conveys the individuality and identities of her models and sequences. tough mama a daring alternative indie-pop duo, with Stefan Lacina and Fabian Suske. In collaboration with other artists Tough Mama form a protest to current socal issues.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.