Datum: | 26.08.2023 19:00 |
https://www.janita-madeleine.de
Janita-Madeleine , geboren 1998 in Stuttgart, begann im Alter von drei Jahren Klavier zu spielen. Sie war Schülerin von Lena Netschaj und Renate Matev (in Oberösterreich)
und Margrit Schild (in Südtirol/Norditalien). Seit Oktober 2018 studiert sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Michael Hauber und Prof. Noam Sivan.
Meisterkurse besuchte die junge Künstlerin bisher bei Pavel Gililov, Ingolf Wunder, Susanna Spaemann, Mami Morimoto, Pierre Réach, Masahi Katayama, Taeko Oba, Reto Reichenbach und Andràs Kemenes.
In jungen Jahren nahm Janita-Madeleine regelmäßig am österreichischen Jugendmusikwettbewerb "PRIMA LA MUSICA" teil, wo sie mehrfach erste Preise auf Landes- und Bundesebene erhielt und mit zahlreichen Sonderpreisen ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus ist sie erfolgreiche Preisträgerin weiterer Wettbewerbe, u.a. „Jan Langosz“ (Bardolino), „Internationaler Klavierwettbewerb der Jugend“ (Essen), „European Music Competition" (Moncalieri), „Concorso Bach“ (Sestri Levante), u.v.m.
Ihre Konzerte führten die Pianistin u.a. in den Ehrbarsaal nach Wien, in den Kursaal Meran und den Congress Innsbruck. 2013 spielte sie mehrere Konzerte mit dem Tiroler Orchester „INNSTRUMENTI“. Sie war Teilnehmerin an den internationalen Klavierfestivals „Vienna Young Pianists“ (2014), „Vienna International Pianists“ und „Klavierakademie Eppan“ (2016) sowie zu Gast bei „Steinway in Austria“ und im „Klavierhaus Weinberger" (Oberösterreich). Zudem nahm sie bereits dreimal am „Crescendo Summer Institute“ in Ungarn teil.
Janita-Madeleine tritt als Solistin, im Lied-Duo und als Kammermusikpartnerin auf.
Insbesondere ihre Moderationskonzerte und auch das Wohnzimmerkonzert-Format erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.